Spanischer Roséwein, Rosado genannt, wird entweder aus einer einzigen Rebsorte (reinsortig) oder als Cuvée aus verschiedenen Trauben hergestellt. Die Wahl der Rebsorten hängt oft von regionalen Traditionen und den klimatischen Bedingungen ab. Hier sind die wichtigsten Rebsorten, die in Spanien für Roséweine verwendet werden:
Garnacha (Grenache)
Garnacha ist eine der vielseitigsten und am häufigsten verwendeten Rebsorten für Roséwein in Spanien. Sie existiert in den Varianten rot, grau und weiß, ähnlich wie der Pinot. Garnacha gedeiht besonders gut in warmen Regionen und ist in Anbaugebieten von Madrid bis zur Rioja Oriental verbreitet.
Aromen: Beeren, Kirschen, Feigen, Süßholz, Orangenschale, Pfeffer, Kräuter
Besonderheiten: Oft wachsen rote und graue Garnacha-Trauben auf denselben Weinbergen und werden gemeinsam vergoren. Die Weine sind hell, aber kraftvoll.
________
Tempranillo
Die Tempranillo-Traube, bekannt als Spaniens „edle Rebsorte“, ist hauptsächlich für Rotweine aus der Rioja und Ribera del Duero berühmt, wird aber auch für hochwertige Roséweine verwendet.
Aromen: Rote Beeren, Kirschen
Besonderheiten: Rosados aus Tempranillo besitzen ein hohes Reifepotenzial und können Jahrzehnte gelagert werden. Besonders begehrt sind Rosado Gran Reservas aus der Rioja.
________
Prieto Picudo
Eine wiederentdeckte Sorte, die in der spanischen Weinszene zunehmend Beachtung findet. Prieto Picudo ergibt frische, elegante und kraftvolle Rosados mit ausgeprägter Säurestruktur.
Aromen: Kirschen, Blüten
Besonderheiten: Erzeugt tannin- und alkoholreiche Weine mit angenehmer Frische und Saftigkeit.
________
Bobal
Eine traditionsreiche Rebsorte aus der Levante, die früher vor allem als Färbertraube genutzt wurde. Heute ist Bobal für würzige, fruchtige und frische Rosés geschätzt.
Aromen: Rote Johannisbeeren, Granatapfel, Brombeeren, Kräuter
Besonderheiten: Die dritthäufigste Rebsorte Spaniens liefert Rosados mit moderatem Alkoholgehalt und intensiver Frische.
________
Syrah
Diese internationale Rebsorte hat auch in Spanien Fuß gefasst und ist bekannt für kräftige, würzige Rosados mit viel Charakter. Die wärmeliebende Rebe entfaltet besonders in spanischen Weinregionen ihre komplexen Aromen.
Aromen: Pflaumen, Kirschen, Cassis, Tabak, Veilchen, Pfeffer
Besonderheiten: Durch Maischestandzeit gewinnen Syrah-Rosados nicht nur an Farbe, sondern auch an Tanninen, was sie zu hervorragenden Speisebegleitern macht.