Im Nordosten vom Montsant gründete Joan Carlos Estivill 2003 den Celler Malondro in seinem Heimatort Cordunella, wo er selbst aufgewachsen und den Weinbau gelernt hat. Heute bewirtschaftet er 10 ha eigener Weinberge; dazu betreut er ca. 40 ha von Vertragswinzern, deren Trauben er jedes Jahr aufkauft. Die Weinberge liegen auf 450 – 800m Höhe und sind vornehmlich mit alten Garnatxa- und Carinyena-Reben bestockt, die teilweise über 60 Jahre alt sind.
Das Klima in Cordunella ist primär kontinental geprägt, was heiße Sommer und kalte Winter mit sich bringt. Die umliegenden Berge halten die feuchten Winde des Mittelmeers ab, so dass die Gegend nur ca. 460mm Niederschlag im Jahr bekommt, überwiegend im Frühjahr und Herbst. In dieser Höhe sind die Nächte kühler als anderswo, die Temperaturspreizung zwischen Tag und Nacht lässt die Reben erholen und begünstigt die Entwicklung von Säure und Fruchtaromen. Die Berge sind ebenfalls ein riesiger Wärmespeicher, der die Hitze des Sommers speichert und die Reifeperiode bis spät in den Herbst hinein ausdehnt. So sind die Winzer in Cordunella unter den letzten im Montsant, die ihre Trauben lesen und sie haben den Luxus, vollreife Frucht ernten zu können.
Der Boden der Region ist vielfältig, und jede Parzelle von Celler Malondro weist ein eigenständiges Profil ab. Vorherrschend sind kalkhaltiger Lehm und verwitterter Schiefer, stellenweise Kreide oder Feuerstein. Die Böden sind karg und trocken, die Drainage ist sehr gut, die Wasserspeicherung dementsprechend schlecht. So leiden die Reben unter einem gewissen Wasserstress, der sie dazu bringt, die Wurzeln ganz tief in die Erde zu treiben.
Alle Weine werden aus eigenen Trauben hergestellt. Zusammen mit dem studierten Önologen Ramon Valls überwacht Joan Carlos Estivill die Arbeit in jeder Parzelle akribisch und legt Erntemengen und -zeitpunkt spezifisch fest. Das Ziel ist es, perfekte Trauben für Spitzenweine zu erzeugen. Es werden weitgehend traditionelle Methoden angewendet, die die Winzer schon kannten, bevor sie teurere Maschinen, künstliche Bewässerung oder chemische Hilfsmittel kaufen konnten. Das heißt vor allem viel Handarbeit. Die Trauben werden mit der Hand gelesen und im Keller schonend behandelt, um den Charakter der einzelnen Parzelle größtmöglich zu bewahren.
Die Weine vom Celler Malondro werden überwiegend aus vier Sorten hergestellt: Garnatxa Negra (sp. Garnacha Tinta, frz. Grenache Noir) und Carinyena (sp. Cariñena, frz: Carignan) sind die Haupttrauben, da sie in heißen, trockenen, nährstoffarmen Böden gedeihen. Sie ergeben Rotweine mit Struktur, tiefer roter Farbe, Frucht- und Kräuteraromen. Weißweine erhalten Struktur und Aromen von der Macabeu Traube. Garnatxa Roja (sp. Garnacha roja, frz. Grenache Rosé), eine autochthone Sorte, fügt einzigartige Fruchtaromen und einen angenehmen Nachgeschmack hinzu. Alle Weine können jung getrunken werden, insbesondere die Rotweine sind jedoch ausgesprochen lagerfähig. Dadurch können die Aromen, die während des Eichfasslagerung entstehen, zunehmend in den Vordergrund treten.
Vollmundiger spanischer Weißwein vom CELLER MALONDRO aus dem MONTSANT in KATALONIEN, ca. 150 km westlich von Barcelona. JAHRGANG 2015 Im Glas ist der Malondro Blanc 2015 zitronengelb mit einem Hauch von Gold. Er duftet nach frischen gelben Früchten, Steinobst und Ananas, dazu Düfte von Gartenblumen. Auf dem Gaumen ist er erfrischend und strukturiert, mit...
Auf LagerSpannender spanischer Rotwein vom CELLER MALONDRO aus dem MONTSANT in KATALONIEN, ca. 150 km westlich von Barcelona. JAHRGANG 2011 NUR NOCH 3 FLASCHEN!!! Der Malondro Negre zeigt tiefes Rubinrot mit intensiven und komplexen Aromen von frischen Früchten begleitet von Kräuternuancen und Mineralität. Der Wein ist vollmundig und gut strukturiert, mit reifen...