164-N-W035
Neues Produkt
JAHRGANG 2016
Der Gresa Expressió hat eine leuchtende kirschrote Farbe. In der Nase findet man Aromen von schwarzen Früchten wie Waldheidelbeeren, Brombeeren oder Cassis sowie reifen Kirschen. Im Hintergrund gibt es Noten von Balsamico und aromatischen mediterranen Kräutern. Auf dem Gaumen ist er intensiv und geschmeidig, die Tanninen sind gut eingebunden und seidig weich. Es gibt mineralische Noten, die bestimmt von den Schieferböden kommt, in denen die Carinyena wächst. Der Nachklang ist lang, nachhaltig und fruchtig.
Servieren Sie den Gressa Expressió zu gereiftem Schafs- oder Ziegenkäse, zum dunklen Fleisch, insbesondere Wild, auch zu dunklem Geflügel wie Ente oder Gans. Zu einer schönen Platte mit Wurst und geräuchertem Schinken, genossen im Freien nach einem Spaziergang im Wald, mundet der Gressa Expressió vorzüglich.
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Im Jahr 2002 kauften sich Carme Casacuberta und ihr Mann Antoni Pena das verlassene Weingut Olivardots in der Gegend von Capmany und pflanzten ihren ersten Weinberg, die „Paratge Olivardots.“ Dort wachsen die Garnatxa negra und Syrah Trauben für den Gresa Expressió auf 90 bis 100m Höhe über dem Meeresspiegel. Dazu kommen Trauben von alten Carinyena Reben, 80 bis 100 Jahre alt, die in Schieferböden auf ca. 200m Höhe wachsen.
Gresa ist das katalanische Wort für ein Gemisch aus Sand und grauem Granit, dem Hauptanteil des Bodens um das Weingut Olivardots. Daher kommt auch der Name des ersten Weins der Familie. Dieser Boden verleiht dem Wein Eleganz und aromatische Komplexität.
Die Weinberge werden nach biodynamischen Grundsätzen bewirtschaftet, das heißt, zum Beispiel, dass zum Schutz der Pflanzen kein Schwefel oder Kupfer eingesetzt werden, wie es im biologischen Anbau erlaubt ist. Stattdessen verwenden sie selbst hergestellte Präparate aus Kräutern wie Brennnessel und Kamille. Die Familie unterhält auch eine kleine Schafherde. Die Schafe weiden zwischen den Rebzeilen und sorgen für eine sanfte Bearbeitung des Bodens. Aus deren Mist sowie aus den kompostierten Resten des Rebschnitts und der Weinproduktion wird der Dünger gewonnen und in die Weinbergerde eingearbeitet.
2016 war ein gutes Jahr in Empordà, mit viel Regen im Frühjahr und einem warmen trockenen Sommer. In der Wärme konnten die Trauben voll reifen, die Tramuntana, der Wind, der von den Pyrenäen herunter bläst, hilft, das Risiko von Pilzkrankheiten gering zu halten. So konnten in der zweiten Septemberhälfte gesunde Trauben geerntet werden.
Nach der Ernte per Hand wurden die Trauben auf 2°-4°C gekühlt, leicht gemahlen, und dann ca. 2 Tage mazeriert. Währenddessen steigt die Temperatur natürlicherweise auf 20°C, erst dann wurde die Gärung mit Reinzuchthefe eingeleitet. Die 3 Sorten wurden getrennt bei 26°C für 15-18 Tage vergoren, der Syrah in Edelstahlbehälter und die Garnatxa und Carinyena in 400 Liter Eichenfässern. Die Cuvée wurde danach hergestellt und in sowohl 225 Liter Eichenfässern als auch 1500 Liter Fuder für 18 Monate gereift. Nach der Abfüllung in Juli 2019 wurde der Wein weitere 48 Monate in der Flasche gereift, damit er bald nach dem Kauf genossen werden kann. Dabei ist der Gressa Expressió sehr lagerfähig. Sie können eine Flasche auch nach 10 Jahren öffnen und sich über den Inhalt freuen.
Der Gresa Expressió hat eine leuchtende kirschrote Farbe. In der Nase findet man Aromen von schwarzen Früchten wie Waldheidelbeeren, Brombeeren oder Cassis sowie reifen Kirschen. Im Hintergrund gibt es Noten von Balsamico und aromatischen mediterranen Kräutern. Auf dem Gaumen ist er intensiv und geschmeidig, die Tanninen sind gut eingebunden und seidig weich. Es gibt mineralische Noten, die bestimmt von den Schieferböden kommt, in denen die Carinyena wächst. Der Nachklang ist lang, nachhaltig und fruchtig.
Servieren Sie den Grssa Expressió zu gereiftem Schafs- oder Ziegenkäse, zum dunklen Fleisch, insbesondere Wild, auch zu dunklem Geflügel wie Ente oder Gans. Zu einer schönen Platte mit Wurst und geräuchertem Schinken, genossen im Freien nach einem Spaziergang im Wald, mundet der Gressa Expressió vorzüglich.
"It has notes of earth, tree bark, fine leather and cured meat with a smoky twist and a juicy, full-bodied palate and abundant, slightly dusty tannins-" (Luis Guitérrez, Wine Advocate)
PRODUKTNAME | Gresa Expressió |
JAHRGANG | 2016 |
WEINART | Rotwein |
HERSTELLER | Vinyes d'Olivardots |
HERSTELLUNGSLAND | Spanien |
HERKUNFTSREGION | Katalonien |
DENOMINACIÓN D'ORIGEN | DO Empordà |
REBSORTE | Carinyena 40%, Garnatxa negra 35%, Syrah 25% |
GESCHMACK | TROCKEN |
ALKOHOL | 14,5% |
RESTSÜßE | 0,4 g/L |
SÄUREGEHALT | 5,3 g/L |
GESAMTSCHWEFEL | 77 mg/L |
VERSCHLUSS | Kork |
ALLERGENE | Enthält Sulfite. Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten. |
BIO-ZERTIFIZIERT | JA |
VEGAN | JA |
TRINKTEMPERATUR | 16° - 18°C |
TRINKBAR | ab sofort bis 2033 |
AUSZEICHNUNGEN | Guia Peñín 92 Pkt.; Wine Advocate 93 Pkt. |
FLASCHENGRÖSSE | 0,75 Liter |
PREIS / FLASCHE | 18,70 € |
AUF DIESEN RESTAURANT-WEINLISTEN | Celler de Can Roca, Girona, 3 Michelin Sterne, ABaC, Barcelona, 3 Michelin Sterne, Disfrutar, Barcelona, 2 Michelin Sterne |
Eleganter, aromatischer spanischer Weißwein von VINYES D'OLIVARDOTS aus der Region Empordà, ca. 150 km nördlich von Barcelona. JAHRGANG 2022 Der Groc d’Amfora hat eine klare blassgelbe Farbe (Groc ist Katalan für gelb). Blumige Noten sind in dem komplexen Bouquet vorherrschend, begleitet von Aromen von weißen Früchten und Kräutern wie Anis mit einem...
Auf LagerFruchtiger saftiger Rotwein von VINYES D'OLIVARDOTS in der DO EMPORDÀ, ca. 150 km nördlich von Barcelona. JAHRGANG 2019 Der Vermell 2019 hat ein intensives Aroma von schwarzen Früchten wie Blaubeeren, Brombeeren und reifen Kirschen; begleitet von Gewürzen wie schwarzem Pfeffer und Nelken, die den Syrah in seinem Ausdruck definieren, und leichten Anklängen...
Auf Lager