Finca Tobella ist ein persönliches Project der Liebe: Liebe zum Wein, Liebe zur Landschaft des Priorats und der Liebe zwischen John Lipscomb und Nuria Tobella. John aus den USA und Nuria aus Barcelona haben sich während des Studiums an der University of California at Davis, der wichtigsten Weinbauschule in Nordamerika, kennengelernt. Nachdem sie bei diversen Weingütern in Kalifornien (Napa, Sonoma) und Spanien (Torres, Pinord) praktische Erfahrung gesammelt haben, haben sie 2003 mit 4 ha in der Gemarkung Gratallops im Priorat ihr eigenes Weingut gegründet.
Inzwischen ist der Betrieb auf 20 zusammenhängende Hektar gewachsen; davon sind ca. 15 mit Weinreben bepflanzt. Darunter sind Garnatxa- und Carinyena-Reben, die über 50 bis 100 Jahre alt sind. Die steilen Weinberge auf ca. 350m Höhe wurden terrassiert; die Reben wachsen im kargen Llicorella-Schiefer-Boden des Priorats. Entsprechend des zerklüfteten Terrains sind sie in jede Himmelsrichtung orientiert; jede Parzelle ist ein Mikroklima für sich. Es entsteht eine Vielfalt von Weinen, die sortenrein und nach Parzelle vinifiziert und danach zu komplexen, tiefgründigen und langlebigen Weinen komponiert werden.
Das Klima in Gratallops ist mediterran geprägt, mit heißen Sommern und milden Wintern. Dabei speichern die nackten Llicorella-Böden die Wärme und puffern so die Temperaturschwankungen. Der Niederschlag ist mit 525 mm im Jahr mäßig (vgl. Colmar im Elsass mit 560 mm / Jahr). Der meiste Regen fällt im Herbst und Winter, der Sommer ist sehr trocken. Somit müssen die Reben ihre Wurzeln tief in den Boden treiben, um Flüssigkeit in der Wachstumsperiode zu erhalten. Damit nehmen sie auch die Mineralität des Schieferbodens an, die für das Priorat charakteristisch ist.
Alle angebauten Rebsorten sind dem heißen trocknen Klima des Mittelmeers bestens angepasst. Für die Rotweine werden die katalanischen Leitsorten Garnaxta Negra (frz. Grenache Noir) und Carinyena (frz. Carignan) angebaut; dazu kommen einige Rebstöcke von Cabernet Sauvignon und Syrah. Weißweintrauben sind die Sorten Garnatxa Blanca und Viognier. Die alten Garnatxa- und Carinyena-Reben werden als Buschreben erzogen; die jüngeren Rebstöcke werden modern auf Drahtrahmen erzogen. Die Pflanzendichte ist niedrig – zwischen 2.000 und 2.500 Rebstöcke / ha, damit jede Rebe genügend Nahrung und Wasser bekommt. Darüber hinaus werden die Rebstöcke zurückgeschnitten, damit jede Traube das Maximum an Aroma und Kraft entwickeln kann.
Die Arbeiten im Weinberg, wie Bodenbearbeitung, Düngung und Pflanzenschutz, werden wo das Terrain es erlaubt, maschinell erledigt. An manchen steilen Parzellen mit engen Terrassen muss alles per Hand gemacht werden. Rebschnitt und Ernte erfolgen grundsätzlich per Hand. Zurzeit wird der Betrieb auf Bio umgestellt, mit dem Ziel der Zertifizierung. Zum Beispiel werden jetzt schon nur natürliche Dünger wie Schafsmist verwendet; es wird im Sommer trotz Trockenheit nicht bewässert.
Für die Ernte werden die reifen Trauben in mehreren Durchgängen in den Weinbergen sorgfältig vorselektioniert, um diese dann in 15 kg Boxen zur naheliegenden Kelter zu bringen. Alle Weine werden aus eigenen Trauben gemacht. Die Weine werden in eigener Regie von der Familie in einem größeren Betrieb vergoren und ausgebaut, der der Finca Tobella Anlagen und Flächen zur Verfügung stellt. Die Gärung sowie der biologische Säureabbau werden mit Reinzuchthefen angestochen und temperaturkontrolliert in Edelstahltanks durchgeführt. Die Weine reifen in 300-Liter-Fässern aus französischer Eiche; sie werden mittels Sedimentieren geklärt und vor der Abfüllung fein gefiltert. Anschließend werden sie in Flaschen gereift, um so den letzten Schliff zu erhalten.